Ashwagandha: Das Trend-Superfood im Faktencheck – Yagcho DE

✓ 100 Tage Garantie | Gratis Versand ab 49 EUR! 🌿

Ashwagandha: Das Trend-Superfood im Faktencheck - Yagcho DE

Ashwagandha: Das Trend-Superfood im Faktencheck

Geschrieben von: Michel Wagner

|

|

Lesezeit 4 min

Ashwagandha (Withania somnifera) ist in aller Munde. Das ayurvedische Heilkraut wird als Wundermittel gegen Stress, Schlafprobleme, Muskelabbau und hormonelle Dysbalancen beworben. Aber hält es wirklich, was es verspricht? Immer mehr Menschen nehmen Ashwagandha als Nahrungsergänzungsmittel ein – doch was sagt die Wissenschaft dazu?


Dieser Artikel liefert eine umfassende Analyse basierend auf aktuellen Studien. Hier erfährst du alles über die Wirkungen, Anwendungsbereiche und häufigsten Irrtümer rund um das Trend-Superfood.

Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha, auch als Schlafbeere bekannt, ist eine Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und enthält bioaktive Substanzen wie Withanolide, die für viele der gesundheitlichen Effekte verantwortlich gemacht werden. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Adaptogen genutzt – eine Substanz, die dem Körper hilft, mit Stress umzugehen und das hormonelle Gleichgewicht zu regulieren.

Wissenschaftlich belegte Wirkungen von Ashwagandha

1. Stressabbau und Cortisolreduktion

Ashwagandha gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Mitteln zur Senkung des Stresshormons Cortisol. Chronischer Stress führt zu einem dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel, der mit Schlafstörungen, Gewichtszunahme und Angstzuständen in Verbindung gebracht wird.


Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zeigte, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Ashwagandha-Extrakt über 60 Tage den Cortisolspiegel um bis zu 30 Prozent senken kann[1].

2. Ashwagandha für besseren Schlaf

Ashwagandha wird traditionell als Beruhigungsmittel eingesetzt. Studien belegen, dass es die Schlafqualität verbessert und die Einschlafzeit verkürzt.


Eine placebokontrollierte Untersuchung mit älteren Erwachsenen ergab, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Ashwagandha-Extrakt über 12 Wochen die Schlafqualität signifikant verbesserte[2]. Eine weitere Studie fand heraus, dass ein in den Blättern enthaltener Wirkstoff, Triethylene Glycol, direkt schlaffördernd wirkt[3].

3. Verbesserung der kognitiven Funktionen

Die Pflanze kann die kognitive Leistungsfähigkeit und das Gedächtnis positiv beeinflussen. Eine placebokontrollierte Studie zeigte, dass 600 mg Ashwagandha-Extrakt über 8 Wochen die Gedächtnisleistung und kognitive Funktionen signifikant verbesserten[4].


Auch bei bipolaren Patienten wurden durch Ashwagandha Verbesserungen im exekutiven Gedächtnis festgestellt[5].

4. Unterstützung der Schilddrüse

Ashwagandha kann die Schilddrüsenfunktion regulieren und ist besonders bei leichter Hypothyreose von Interesse.


Eine klinische Studie zeigte, dass Ashwagandha die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 steigert, während der TSH-Spiegel sank[6].

5. Muskelaufbau und sportliche Leistung

Die Einnahme von Ashwagandha kann den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training fördern.


Eine placebokontrollierte Studie zeigte, dass Ashwagandha über 8 Wochen die Muskelkraft sowie den Testosteronspiegel signifikant erhöhen konnte[7]. Eine weitere Untersuchung ergab eine Verbesserung der VO₂max-Werte, was auf eine bessere Sauerstoffaufnahme beim Sport hinweist[8].

6. Testosteron und männliche Fruchtbarkeit

Ashwagandha wird häufig als natürliches Testosteron-Boosting-Supplement beworben.


Eine klinische Studie zeigte, dass Ashwagandha den Testosteronspiegel bei Männern signifikant erhöhte[9]. Eine weitere Untersuchung belegte, dass es die Spermienanzahl und -beweglichkeit verbessern kann, was es für Männer mit Fruchtbarkeitsproblemen interessant macht[10].

Die größten Irrtümer über Ashwagandha

1. Mehr ist nicht immer besser

Viele Menschen denken, dass eine höhere Dosierung auch eine stärkere Wirkung bedeutet. Doch Studien zeigen, dass bereits 400-800 mg pro Tag ausreichen, um signifikante gesundheitliche Effekte zu erzielen. Eine übermäßige Einnahme kann sogar kontraproduktiv sein, da der Körper eine Limitierung der Aufnahmefähigkeit hat und sich eine zu hohe Dosis negativ auf die Hormonbalance auswirken kann.


Deshalb setzt Yagcho Neuro auf eine präzise abgestimmte Dosierung, die maximale Wirkung mit optimaler Verträglichkeit kombiniert.

2. Ashwagandha allein reicht nicht aus

Während Ashwagandha bereits viele gesundheitliche Vorteile bietet, zeigt sich die beste Wirkung in Kombination mit anderen synergetischen Pflanzenstoffen und Adaptogenen .


Studien legen nahe, dass Inhaltsstoffe wie Reishi-Pilz , Griffonia und Lion’s Mane die Wirkung von Ashwagandha ergänzen und verstärken. Genau aus diesem Grund enthält Yagcho Neuro eine speziell entwickelte Mischung dieser Adaptogene, die den Körper optimal in Balance bringen.

3. Verbraucherschutz warnt vor Ashwagandha – Aber nicht alle Präparate sind gleich

In letzter Zeit gibt es verstärkt Warnungen von Verbraucherschutzorganisationen vor Ashwagandha. Dabei wird jedoch oft nicht zwischen hochwertigen, schadstoffgeprüften Produkten und minderwertigen Präparaten unterschieden. Einige Ashwagandha-Produkte auf dem Markt enthalten Schwermetalle, Pestizidrückstände oder andere Verunreinigungen, da sie aus unseriösen Quellen stammen oder nicht ausreichend geprüft werden. 


Doch das bedeutet nicht, dass Ashwagandha als Ganzes unsicher ist – im Gegenteil: Ashwagandha ist ein seit Jahrtausenden bewährtes Superfood, das bei korrekter Dosierung und einwandfreier Qualität als äußerst sicher gilt. Die pauschale Warnung vor allen Präparaten ist daher irreführend. 


Yagcho Neuro setzt auf 100 % reines, schadstoffgeprüftes und bio-zertifiziertes Ashwagandha, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Wer Ashwagandha verwenden möchte, sollte daher ausschließlich auf geprüfte Produkte von seriösen Anbietern zurückgreifen und sich nicht von dubiosen Händlern täuschen lassen.

Bio Ashwagandha in höchster Qualität: Enthalten in Yagcho Neuro

Fazit

Ashwagandha ist eines der derzeit beliebtesten Superfoods und bietet zahlreiche wissenschaftlich belegte Vorteile für Stressabbau, Schlafqualität, kognitive Funktionen, Muskelaufbau und hormonelle Balance .

Allerdings ist die richtige Dosierung entscheidend – zu viel bringt nicht unbedingt mehr Wirkung. Zudem entfaltet Ashwagandha seine volle Kraft in Kombination mit anderen wirkungsvollen Adaptogenen , weshalb eine gut abgestimmte Formel wie Yagcho Neuro die beste Wahl ist.

Author: Michel Wagner

Als Neurowissenschaftler ist es meine Leidenschaft, die auf den ersten Blick komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn, Körper und Gesundheit verständlich zu machen. Mit Yagcho habe ich eine ganzheitliche Lösung entwickelt, die alltägliche Probleme wie Stress, Energielosigkeit und Verdauungsbeschwerden gezielt angeht. Unsere sorgfältig zusammengestellten Komplexe aus den wirksamsten Vitalpilzen und Heilpflanzen bieten genau das – und über 50.000 Menschen vertrauen bereits auf Yagcho.

Referenzen

[1] Chandrasekhar K et al., Indian Journal of Psychological Medicine, 2012
[2] Deshpande A et al., Sleep Medicine, 2020
[3] Kaushik MK et al., PLoS One, 2017
[4] Choudhary D et al., Journal of Dietary Supplements, 2017
[5] Chengappa KNR et al., The Journal of Clinical Psychiatry, 2013
[6] Sharma AK et al., Journal of Alternative and Complementary Medicine, 2018
[7] Wankhede S et al., Journal of the International Society of Sports Nutrition, 2015
[8] Sandhu JS et al., International Journal of Ayurveda Research, 2010
[9] Lopresti AL et al., American Journal of Men’s Health, 2019
[10] Ahmad MK et al., Fertility and Sterility, 2010

Disclaimer: Es handelt sich hierbei nicht um medizinischen Rat, der Artikel dient lediglich Bildungszwecken. Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Bei Fragen zur Gesundheit konsultiere bitte immer einen Arzt.

}